darktable page lede image
darktable page lede image

3.4.3. Effects group

The effects group contain the weird kids (local contrast, sharpness, high/low-freq, retouch, liquify, etc.)

3.4.3.1. Wasserzeichen

Übersicht
Das Wasserzeichenmodul bietet eine Möglichkeit, ein vektorbasiertes Überlagerungsbild auf Ihr Bild zu rendern. Wasserzeichen sind Standard-SVG-Dokumente und können z. B. mit Hilfe von Inkscape gestaltet werden.

Der SVG-Prozessor von darktable ersetzt auch Zeichenketten innerhalb des SVG-Dokuments, was die Möglichkeit bietet, bildabhängige Informationen wie Blende, Belichtungszeit und andere Metadaten in das Wasserzeichen einzubinden.

Benutzerdefinierte Wasserzeichen werden in das Verzeichnis $HOME/.config/darktable/watermarks gestellt. Wenn Sie die Liste der verfügbaren Wasserzeichen aktualisiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche"Reload" rechts neben dem Dateinamen des Wasserzeichens.

Hier folgt eine Liste der verfügbaren Variablen-Strings, die für die Substitution innerhalb des SVG-Dokuments unterstützt werden. Neben dieser Liste können Sie auch die im ausgewählten Exportmodul definierten variablen Zeichenfolgen verwenden.

$(DARKTABLE.NAME) Der Name der Anwendung
$(DARKTABLE.VERSION) Die Version von darktable
$(WATERMARK_TEXT) Ein kurzer Freitext (max. 63 Zeichen)
$(WATERMARK_COLOR) Die zu verwendende Farbe für $WATERMARK_TEXT
$(WATERMARK_FONT_FAMILY) Die zu verwendende Schrift für $WATERMARK_TEXT
$(WATERMARK_FONT_STYLE) Die Schriftart (normal, schräg, kursiv)
$(WATERMARK_FONT_WEIGHT) Die Schriftdicke
$(IMAGE.ID) Die eindeutige Bild-ID innerhalb der aktuellen Bibliothek
$(IMAGE.FILENAME) Name der Bilddatei
$(IMAGE.BASENAME) Ursprungsname der Bilddatei
$(IMAGE.EXIF) Der Exif-String des Bildes
$(EXIF.DATE) Das Bilddatum
$(EXIF.DATE.SECOND) Sekunden aus den Exif-Daten des Bildes
$(EXIF.DATE.MINUTE) Minuten aus den Exif-Daten des Bildes
$(EXIF.DATE.HOUR) Stunden aus den Exif-Daten des Bildes (24h)
$(EXIF.DATE.HOUR_AMPM) Stunden aus den Exif-Daten des Bildes (12h, AM/PM)
$(EXIF.DATE.DAY) Tag des Monat aus den Exif-Daten des Bildes (01... 31)
$(EXIF.DATE.MONTH) Monat aus den Exif-Daten des Bildes (01 .. 12)
$(EXIF.DATE.SHORT_MONTH) Monat aus den Exif-Daten des Bildes (Jan, Feb, .. Dec)
$(EXIF.DATE.LONG_MONTH) Monat aus den Exif-Daten des Bildes (January, February, .. December)
$(EXIF.DATE.SHORT_YEAR) Verkürztes Jahr aus den Exif-Daten des Bildes (2013 entspricht "13")
$(EXIF.DATE.LONG_YEAR) Jahr aus den Exif-Daten des Bildes
$(DATE) Aktuelles System-Datum
$(DATE.SECOND) Aktuelle Sekunden der System-Zeit
$(DATE.MINUTE) Aktuelle Minuten der System-Zeit
$(DATE.HOUR) Aktuelle Stunden der System-Zeit (24h)
$(DATE.HOUR_AMPM) Aktuelle Stunden der System-Zeit (12, AP/PM)
$(DATE.DAY) Aktueller Tag des Monats der System-Zeit (01 .. 31)
$(DATE.MONTH) Aktueller Monate der System-Zeit (01 .. 12)
$(DATE.SHORT_MONTH) Aktueller Monat der System-Zeit (Jan, Feb, .. Dec)
$(DATE.LONG_MONTH) Aktueller Monat der System-Zeit (January, February, .. December)
$(DATE.SHORT_YEAR) Aktuelles Jahr der System-Zeit (abgekürzt)
$(DATE.LONG_YEAR) Aktuelles Jahr der System-Zeit
$(EXIF.MAKER) Der Hersteller der Kamera
$(EXIF.MODEL) Kameramodel
$(EXIF.LENS) Verwendetes Objektiv
$(Xmp.dc.creator) Ersteller
$(Xmp.dc.publisher) Herausgeber
$(Xmp.dc.title) Titel des Bildes
$(Xmp.dc.description) Beschreibung des Bildes Dieses Feld ist zu verwenden, wenn Sie nach dem benutzerdefinierten Text suchen, den einige Kameras während der Aufnahme in das Exif-Feld User Comment (auch Exif.Photo.UserComment genannt) hinzufügen.
$(Xmp.dc.rights) Rechte des Bildes
$(GPS.LATITUDE) Breitengradkoordinate des Bildes (N/S 0 .. 90)
$(GPS.LONGITUDE) Längengradkoordinate des Bildes (E/W 0 .. 180)
$(GPS.ELEVATION) Höhe des Bildes (Meter)
$(GPS.LOCATION) Alle drei geographischen Koordinaten (Breite, Länge, Höhe)
Benutzung
Zeichen

Wählen Sie das gewünschte Wasserzeichen. Sie können den Reload-Button neben der Auswahlbox benutzen, um die Liste mit allen neu hinzugefügten Wasserzeichen zu aktualisieren.

Text

Ein Textfeld mit bis zu 63 Zeichen, das ausgedruckt wird, wenn das entsprechende Wasserzeichen darauf verweist. Ein Beispiel wird als simple-text.svg.

Farbe

Dieses Feld zeigt die Textfarbe an. Wenn Sie auf das Farbfeld klicken, öffnet sich ein Farbauswahldialog, der Ihnen eine Auswahl der am häufigsten verwendeten Farben bietet, oder Sie können eine Farbe im RGB-Farbraum definieren.

Schriftart

In diesem Feld können Sie die Textschriftart auswählen. Wenn Sie auf das Feld klicken, öffnet sich ein Dialogfeld, in dem die für Ihr System verfügbaren Schriftarten angezeigt werden. Schriftarten können nach Namen durchsucht werden und neben dem Schriftnamen wird eine Vorschau der verfügbaren Schriftarten angezeigt; Sie können Ihren eigenen Beispieltext angeben. Die Schriftart ist standardmäßig auf DejaVu Sans Book eingestellt.

Deckkraft

Stellen Sie die Deckkraft des Wasserzeichens ein.

Skalierung

Pixelunabhängige Skalierung des Wasserzeichens.

drehen

Drehwinkel des Wasserzeichens einstellen.

Skalierung nach

Legt die Referenz für den Skalenparameter fest. Die Standardeinstellung Bild skaliert das Wasserzeichen relativ zur horizontalen Bildgröße. Alternativ können Sie das Wasserzeichen relativ zur größeren und kleineren Kante skalieren.

Position

Verwenden Sie diese Steuerelemente, um das Wasserzeichen an einer beliebigen Kante oder Mitte des Bildes auszurichten.

X-Versatz

Pixel unabhängiger Offset relativ zur Wahl der Ausrichtung auf der x-Achse.

Y-Versatz

Pixel unabhängiger Offset relativ zur Wahl der Ausrichtung auf der y-Achse.

3.4.3.2. Rahmen

Übersicht
Dieses Modul ist ein künstlerisches Feature, um einen Rahmen um Ihr Bild zu erzeugen. Der Rahmen besteht aus einem Rahmen mit einer benutzerdefinierten Farbe und einer Rahmenlinie innerhalb dieses Rahmens, die eine andere benutzerdefinierte Farbe hat. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Geometrie Ihres Rahmens steuern können.
Benutzung
Rahmengröße

Dieser Schieberegler steuert die Größe des Rahmens in Prozent des zugrunde liegenden Vollbildes.

Format

Mit dieser Auswahlbox können Sie zwischen verschiedenen Bildformaten für die Endausgabe dieses Moduls wählen, d.h. darunter liegendes Bild plus Rahmen.

Drehung

Wenn Sie ein nicht-quadratisches Seitenverhältnis wählen, legt diese Auswahlbox die Ausrichtung fest – Hochformat oder Querformat. Setzen Sie auf auto, wenn Sie möchten, dass darktable die sinnvollste Orientierung basierend auf dem zugrunde liegenden Bild wählt.

Horizontale Position

Wählen Sie aus einer Reihe von vordefinierten Verhältnissen, bei denen das zugrunde liegende Bild auf der horizontalen Achse positioniert werden soll. Sie können auch mit der rechten Maustaste klicken und Ihre eigene Quote als x/y eingeben.

Vertikale Position

Wählen Sie aus einer Reihe von vordefinierten Verhältnissen, bei denen das zugrunde liegende Bild auf der vertikalen Achse positioniert werden soll. Sie können auch mit der rechten Maustaste klicken und Ihre eigene Quote als x/y eingeben.

Größe der Rahmenlinie

Der prozentuale Anteil der Rahmenliniengröße relativ zur Rahmengröße bei ihrer kleinsten Teil.

Versatz der Rahmenlinie

Wo die Rahmenlinie relativ zum darunterliegenden Bild positioniert ist. Wählen Sie einen Wert von 0 für eine Rahmenlinie, die das Bild berührt, und von 100% für eine Rahmenlinie, die die äußeren Begrenzungslinien berührt.

Farbe des Rahmens

Ein Farbauswahlschalter, der es erlaubt, eine Farbe für den Rahmen zu definieren. Wenn Sie auf das Farbfeld klicken, öffnet sich ein Farbauswahldialog, der Ihnen eine Auswahl der am häufigsten verwendeten Farben bietet, oder Sie können eine Farbe im RGB-Farbraum definieren.

Sie können einen Farbwähler auch aktivieren, indem Sie drücken und eine Farbsonde aus Ihrem Bild nehmen. Sie können zwischen Punkt- und Flächenstichprobenmodus innerhalb des globalen Farbauswahlfeldes umschalten (siehe Abschnitt 3.3.6, „Globale Farbpipette“).

Farbe der Rahmenlinie

Ein Farbauswahlschalter, der es erlaubt, eine Farbe für den Rahmen zu definieren. Wenn Sie auf das Farbfeld klicken, öffnet sich ein Farbauswahldialog, der Ihnen eine Auswahl der am häufigsten verwendeten Farben bietet, oder Sie können eine Farbe im RGB-Farbraum definieren.

Sie können einen Farbwähler auch aktivieren, indem Sie drücken und eine Farbsonde aus Ihrem Bild nehmen. Sie können zwischen Punkt- und Flächenstichprobenmodus innerhalb des globalen Farbauswahlfeldes umschalten (siehe Abschnitt 3.3.6, „Globale Farbpipette“).

Beispiele

Beispielbild mit benutzerdefiniertem Rahmen.

3.4.3.3. Vignettierung

Übersicht
Dieses Modul ist ein künstlerisches Feature, das Vignettierung (Veränderung der Helligkeit/Sättigung an den Rändern) erzeugt.
Benutzung

Das Vignettierungsmodul verfügt über einen umfangreichen Satz von Parametern, mit denen die Wirkung präzise eingestellt werden kann. Außerdem werden grafische Bedienelemente im Bild angezeigt, wenn das Modul scharf gestellt ist. Probieren Sie es aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es funktioniert. On-Screen-Steuerelemente und Parameter-Schieberegler bleiben synchron.

Dieses Modul ist dafür bekannt, dass es unter bestimmten Bedingungen Banding-Artefakte hervorruft; Sie sollten in Betracht ziehen, das Modul Dithering zu aktivieren (siehe Abschnitt 3.4.1.1, „Dithering“).

Skalierung

Stellen Sie den Radius des Vignettierungsbereichs ein.

Abfallstärke

Bild 2. Stellt die Progressivität des Absturzes ein. Höhere Werte bewirken einen steileren Übergang.

Helligkeit

Legt die Intensität der Aufhellung (positive Werte) oder der Verdunkelung (negative Werte) fest.

Sättigung

Legt fest, wie stark die Farben werden, wenn sie im abgedunkelten oder aufgehellten Vignettierungsbereich entsättigt oder gesättigt sind.

horizontale Mitte

Verschiebt die Mitte des Vignettierungsbereichs horizontal.

vertikale Mitte

Verschiebt die Mitte des Vignettierungsbereichs vertikal.

Form

Beeinflusst die Form des Vignettierungsbereichs. Der Standardwert von 1 bewirkt eine kreisförmige oder elliptische Fläche. Kleinere Werte verschieben die Form in eine quadratischere, höhere Werte in eine kreuzförmige Form.

automatisches Verhältnis

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Breiten-/Höhenverhältnis des Vignettierungsbereichs automatisch an das Seitenverhältnis des darunter liegenden Bildes anzupassen. Der Vignettierungsbereich wird typischerweise elliptisch.

Verhältnis Breite/Höhe

Stellen Sie das Breiten-/Höhenverhältnis des Vignettierungsbereichs manuell ein.

Dithering

Mit dieser Auswahlliste können Sie zufällige Rauschunterdrückung aktivieren, um Banding-Artefakte zu überwinden, die durch Vignettengradienten verursacht werden. Wählen Sie 8-Bit-Ausgabe, um eine Banderolierung auf der Monitoranzeige und bei JPEGs zu verhindern. Wenn auf 16-bit output eingestellt, wird nur wenig Dithering angewendet, gerade stark genug, um die Banderolierung auf dem feinkörnigen 16-bit Level zu kompensieren. Dieses Feature ist durch unser neues Modul Dithering (siehe Abschnitt 3.4.1.1, „Dithering“) weitgehend obsolet geworden.

Beispiele

Ein Bild mit Vignettierung und grafischer Vignettierung wird angezeigt.

3.4.3.4. Weichzeichnen

Übersicht
Dieses Modul ist ein künstlerisches Element, das ein weiches Bild erzeugt, das allgemein als Orton-Effekt bekannt ist.
Benutzung

Michael Orton erzielte seine Ergebnisse auf dem Dia-Film, indem er zwei Aufnahmen derselben Szene verwendete: eine gut belichtete und eine überbelichtete; er benutzte dann eine Dunkelkammertechnik, um diese zu einem endgültigen Bild zu verschmelzen, in dem das überbelichtete Bild verschwommen war.

Dieses Modul ist fast eine Kopie von Ortons analogem Prozess in die digitale Domäne. Sie können Helligkeit und Unschärfe mit den zur Verfügung gestellten Parametern steuern; wir fügen auch einen Regler für die Sättigung des überbelichteten Bildes hinzu, um mehr Spielraum zu schaffen.

Größe

Legen Sie die Größe der Unschärfe des überbelichteten Bildes fest, je größer desto weicher.

Sättigung

Stellen Sie die Sättigung des überbelichteten Bildes ein.

Helligkeit

In [EV] ausgedrückt, wählt der Helligkeitsregler die Erhöhung der Helligkeit.

Mischung

Steuert die Mischung aus dem überbelichteten Bild und dem Gesamteffekt.

Beispiele

Dies ist das Originalbild, verwenden Sie es als Referenz für die untenstehenden Änderungen....
In diesem Bild benutzte ich die Standardwerte und fügte der Helligkeit 0.33EV hinzu, um etwas mehr Licht in der weichen Ebene zu erzeugen.
Diese Version ist die gleiche wie oben, jedoch mit 25% Sättigung.

3.4.3.5. Körnung

Übersicht
Dieses Modul ist ein künstlerisches Feature, das die Körnung eines Films simuliert.
Benutzung

Die Körnung wird auf dem L-Kanal von CIELAB verarbeitet.

Korngröße

Stellt die Korngröße ein, die skaliert wurde, um eine ISO-Zahl zu simulieren.

Stärke

Dieser Regler kontrolliert die Stärke des Effekts.

3.4.3.6. Monochrom

Übersicht
Dieses Modul ist ein schneller Weg, um ein Bild in Schwarzweiß zu konvertieren und bietet einen variablen Farbfilter für diese Konvertierung.
Benutzung

Ein Farbwähler wird durch Drücken von aktiviert und setzt automatisch die Position und Größe des Filters. Sie können zwischen Punkt- und Flächenstichprobenmodus innerhalb des globalen Farbauswahlfeldes umschalten (siehe Abschnitt 3.3.6, „Globale Farbpipette“).

Die standardmäßige zentrale Position des Filters hat einen neutralen Effekt, aber das Ziehen des Filters an eine alternative Position wendet einen Filter analog dazu an, wenn man ein Schwarz-Weiß-Foto durch einen konventionellen Farbfilter schießt.

Neben der Position können Sie die Filtergröße durch Scrollen mit dem Mausrad verändern. Der Farbbereich des Filters wird dadurch mehr oder weniger selektiv.

Tipp: Reduzieren Sie zuerst die Filtergröße, um den Effekt zu konzentrieren, und bewegen Sie sie über die Farbtonpalette, um den besten Filterwert für die gewünschte Bildwiedergabe zu finden. Erweitern Sie dann den Filter, um mehr Farbtöne und damit eine natürlichere Tonalität zu erhalten.

Unter bestimmten Bedingungen, besonders bei stark gesättigten blauen Lichtquellen, kann das Modul schwarze Pixelartefakte erzeugen. Im Kapitel Gamut-Clipping-Option (Abschnitt 3.4.1.11, „Eingabefarbprofil“) ist beschrieben, wie Sie dieses Problem beheben können.

3.4.3.7. Nachtsicht

Übersicht

Das Modul low light ermöglicht es, das menschliche Lowlight-Sehen zu simulieren und ermöglicht so, Lowlight-Bilder näher an die Realität heranzuführen. Es kann auch verwendet werden, um eine Tag-zu-Nacht Konvertierung durchzuführen.

Die Idee ist es, ein Bilde des

Benutzung

Dieses Modul verfügt über mehrere Presets. Geben Sie ihnen einen Versuch, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie es funktioniert.

Kurve

Die horizontale Achse ist etwa Pixelhelligkeit von dunkel (links) bis hell (rechts). Die vertikale Achse stellt die Art des Sehens von der Nachtsicht (unten) bis zur Tagessehkraft (oben) dar.

Blau

Setzen Sie den Blauanteil in Schatten (Purkinje-Effekt).

Beispiele

Bild 1. Dies ist das Originalbild.
Bild 1. Bei eingeschaltetem Nachtsichtmodul.

Bild 2. Dies ist das Originalbild.
Bild 2. Bei eingeschaltetem Nachtsichtmodul.

3.4.3.8. Überstrahlung

Übersicht
Dieses Modul nimmt Highlights auf, verwischt sie und mischt sie dann mit dem Original, um eine weiche Blüte über dem Bild zu erzeugen, daher der Name des Effekts. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dieses Modul in Abhängigkeit von der tatsächlichen Szenenbeleuchtung des Bildes zu verwenden.
Benutzung

Ausgehend von den Standardeinstellungen ändern Sie den Stärkewert für ein angenehmes Aussehen, dann ändern Sie die Größe, um die Lichtverteilung zu kontrollieren.

Größe

Stellt die räumliche Ausdehnung des Bloom-Effekts dar.

Schwellenwert

Stellen Sie die Schwelle für die Erhöhung der Helligkeit ein.

Stärke

Stellen Sie die Stärke der Überbeleuchtung für den Effekt ein.

Beispiele

Dies ist das Originalbild, verwenden Sie es als Referenz für die untenstehenden Änderungen....
Here we have chosen to use a size of 10%, which is a rather small radius for the soft light spread. We boosted up the strength to 50% for a more exaggerated effect.

3.4.3.9. Lokaler Kontrast

Übersicht
Mit diesem Modul kann der lokale Kontrast verbessert werden. Es unterstützt zwei Betriebsarten: die Standardeinstellung verwendet einen lokalen Laplace-Filter, die andere den nicht normalisierten bilateralen Filter. Beide arbeiten ausschließlich auf dem L-Kanal vom Lab-Farbraum.
Benutzung

Lokaler Kontrast verstärkt Details des Bildes, ähnlich wie der Equalizer (siehe Abschnitt 3.4.3.14, „Equalizer“). Es ist jedoch einfacher zu bedienen, da Sie nicht auf verschiedenen Frequenzbändern arbeiten müssen. Der lokale Laplacian Filter wurde so konzipiert, dass er sehr robust gegen unerwünschte Halo-Effekte und Gradientenumkehrungen entlang der Kante ist.

Modus

Wahlweise "lokaler Laplace-Filter" oder "bilaterales Gitter". Die Optionen für das bilaterale Raster sind: Korngröße, Kontrast und Detail. Der lokale Laplacian-Filter unterstützt: Detail, Spitzlichter, Schatten und Mittenbereich. Der lokale Laplacian-Modus unterstützt Schattenstraffung und Lichterkompression, ähnlich dem Schatten- und Lichtermodul.

bilaterales Gitter
Korngröße

Größe der Details, die Sie feiner oder gröber einstellen möchten.

Kontrast

Wie stark der Algorithmus zwischen Helligkeitsstufen unterscheidet. Die Erhöhung des Wertes führt zu einem kontrastreicheren Erscheinungsbild.

Detail

Hinzufügen oder Entfernen von Details. Höhere Werte erhöhen den lokalen Kontrast.

lokaler Laplace-Filter

Um die Parameter des lokalen Laplace-Filter zu verstehen, stellt man sich vor, dass dieser eine Kurve auf das Bild anwendet. Diese Kurve entspricht in etwa diesem Bild:

Es wird lokal auf das Bild angewendet und vermeidet Halo-Artefakte.

Detail

Detail hinzufügen oder entfernen. Höhere Werte erhöhen den lokalen Kontrast. Dadurch wird ein S-förmiges Element in die Mitte der Kurve eingefügt, um den lokalen Kontrast zu erhöhen oder zu verringern. Bei monochromen Bildern ist es oft möglich, diesen Parameter auf extreme Werte zu stellen ohne absurde Ergebnisse oder Artefakte zu erhalten.

Spitzlichter

Dies wirkt sich auf ein Ende der Kurve aus und erhöht bzw. komprimiert den Kontrast in den Lichtern. Ein niedriger Wert zieht die Lichter nach unten.

Schatten

Ähnlich wie beim Parameter Spitzlichter wirkt sich dies auf das andere Ende der Kurve aus und erhöht oder verringert den Kontrast in den Schatten. Ein höherer Wert ergibt mehr Kontrast in den Schatten. Ein niedrigerer Wert hebt die Schatten an und kann ein Fülllicht effektiv simulieren. Beachten Sie jedoch, dass dies durch lokale Manipulation des Bildes geschieht: Das bedeutet, dass ein komplett dunkles Bild auf diese Weise nicht aufgehellt werden kann, sondern nur dunkle Bereiche vor hellen Bereichen betroffen sind.

Mittenbereich

Diese steuert die Ausdehnung des S-förmigen Teils der Kontrastkurve. Ein größerer Wert macht das S breiter und klassifiziert somit mehr Werte als Mitteltonbereiche und weniger Werte, die zum Lichter- und Schattenteil gehören. Bei Konstellationen mit hohem Dynamikbereich kann es sinnvoll sein, diesen Wert zu Verringern um eine stärkere Bereichskomprimierung des Kontrastes zwischen den Spitzlichtern und Schatten zu erhalten. Bei HDR Szenarien ist jedoch zu beachten, dass diese am besten in Kombination mit einer annähernd logarithmischen Basiskurve funktionieren, die den Bereich komprimiert. Auch die Belichtungsfusion im Basiskurvenmodul kann zu ansehnlicheren Ergebnissen führen, neigt aber eher dazu Halo-Effekte zu erzeugen.

Diese Einstellung kann bei extremen Werten zu Banding-Artefakten im Bild führen. Dies liegt an der Art und Weise, wie darktable die schnelle Approximation des lokalen Laplace-Filters berechnet.

Beispiele
Vorher
Nachher ein wenig übertrieben, um die Wirkung zu demonstrieren. Verwenden Sie dies sparsam, um ein übertriebenes Aussehen zu vermeiden.

3.4.3.10. Farbtransfer

Übersicht
Dieses Modul überträgt das Look and Feel von einem Bild auf ein anderes. Es analysiert statistisch die Farbeigenschaften eines Quellbildes und eines Zielbildes. Die Farben des Quellbildes werden dann auf die entsprechenden Farben des Zielbildes abgebildet.
Benutzung

Um dieses Modul zu verwenden, sind zwei Schritte erforderlich.

Zuerst öffnen Sie das Quellbild im Dunkelkammer-Modus und erhalten seine Farbeigenschaften, indem Sie die Taste acquire as source drücken. Ein Satz von Farbclustern wird generiert und im Bereich Quellcluster angezeigt. Jeder Cluster wird durch eine Reihe von Farbfeldern repräsentiert, wobei der Mittelwert in der Mitte von Farbfeldern umgeben ist, die die Farbvarianz innerhalb dieses Clusters anzeigen. Die Cluster sind aufsteigend nach ihrem Gewicht sortiert, d.h. nach der Anzahl der Pixel, die zu den Clustern beitragen.

Als nächstes öffnen Sie Ihr Zielbild im Dunkelkammer-Modus. Darktable hat sich an die zuvor gesammelten Quell-Cluster erinnert; wenn sie noch nicht angezeigt werden, drücken Sie die Taste. Sie drücken nun die Schaltfläche acquire as target, um einen entsprechenden Satz von Farbclustern für Ihr Zielbild zu generieren, der im Bereich target clusters angezeigt wird.

Wenn sowohl Quell- als auch Zielcluster gesammelt werden, wird eine automatische Farbzuordnung auf das Zielbild angewendet. In der Grundeinstellung ist der Gesamteffekt ziemlich übertrieben. Eine Reihe von Reglern gibt Ihnen die Kontrolle über die Stärke des Effekts. Sie können auch den Blendingoperator normal verwenden, um den Effekt zu zähmen (siehe Abschnitt 3.2.5.4, „Mischoperatoren“). Da das Modul color mapping Modul früh in der Pixelpipeline erscheint, können Sie die Farben mit Modulen wie Farbkurve (siehe Abschnitt 3.4.2.13, „Farbkurve“) oder Farbkorrektur (siehe Abschnitt 3.4.2.7, „Farbkorrektur“).

Quelle/Ziel berechnen

Drücken Sie diese Tasten, um Farbcluster für das Ursprungs- und Zielbild zu erzeugen. Die Verarbeitung dauert einige Sekunden, während derer das GUI nicht reagiert.

Anzahl bereiche

Legt die Anzahl der zu verwendenden Farbcluster fest. Wenn Sie diesen Parameter ändern, werden alle gesammelten Farbcluster zurückgesetzt und müssen neu erfasst werden.

Farb-Dominanz

Dieser Parameter steuert das Mapping zwischen Quell- und Ziel-Cluster. Beim niedrigsten Wert basiert das Mapping auf der Farbannäherung. Dies führt typischerweise zu sehr subtilen Effekten auf das Zielbild. Beim Maximalwert basiert das Mapping auf dem relativen Gewicht der Farbcluster – dominante Farben des Quellbildes werden auf dominante Farben des Zielbildes abgebildet. Dies führt typischerweise zu einem sehr kühnen Effekt. Zwischenwerte verschieben sich inkrementell zwischen den Extremwerten.

Histogramm-Angleichung

Neben der Abbildung von Farbeigenschaften kann dieses Modul den Kontrast des Zielbildes verändern, indem es sein Histogramm mit dem Histogramm des Quellbildes abgleicht. Dieser Schieberegler steuert das Ausmaß des Effekts.

Beispiele

Das Quellbild, das kurz nach Sonnenuntergang unter den Bedingungen der Frontbeleuchtung aufgenommen wurde.
Das Zielbild wurde am Nachmittag bei teilweise bewölktem Himmel aufgenommen. Unser Ziel ist es, die Abendstimmung des Quellbildes zu übertragen.
Das Zielbild mit angewandter Farbzuordnung. Es wurde eine Anzahl von 2 Clustern verwendet. Farb-Dominanz wird auf 100% gesetzt, um einen fetten, aber dennoch glaubwürdigen Effekt zu erzielen. Histogramm-Angleichung wird auf 80% gesetzt.

3.4.3.11. Schärfen

Übersicht
Hierbei handelt es sich um ein standardmäßiges UnSharp Mask (USM)-Werkzeug zum Schärfen der Details eines Bildes.
Benutzung

Dieses Modul arbeitet, indem es den Kontrast um die Kanten herum verstärkt und damit den Eindruck der Schärfe eines Bildes verstärkt. Im darktable wird dieses Modul nur auf den L-Kanal im Lab-Farbraum angewendet.

Radius

USM wendet einen Gaußschen Weichzeichner auf Ihr Bild als Teil seines Algorithmus an. Dieser steuert den Weichzeichnungsradius, der wiederum die räumliche Ausdehnung der Kantenverbesserung definiert. Zu hohe Werte führen zu hässlichen Überschärfungen.

Menge

Dadurch wird die Stärke des Schärfens gesteuert.

Schwellenwert

Kontrastunterschiede unterhalb dieser Schwelle sind von der Schärfung ausgeschlossen. Verwenden Sie diese Option, um eine Verstärkung des Rauschens zu vermeiden.

3.4.3.12. Hochpass

Übersicht
Der Hochpass fungiert als Hochpassfilter. Die primäre Verwendung dieses Filters erfolgt in Kombination mit einem Mischungsoperator. Probieren Sie den Mischmodus weiches Licht aus, um Hochpass-Schärfung zu erhalten. Verwenden Sie den Schieberegler Deckkraft, um die Stärke des Effekts anzupassen, oder verwenden Sie einen gezeichnete Maske (siehe Abschnitt 3.2.5.5, „Gezeichnete Maske“) oder parametrische Maske (siehe Abschnitt 3.2.5.6, „Parametrische Maske“), um den Effekt auf nur Teile Ihres Bildes zu beschränken.
Benutzung
schärfen

Stellen Sie die Schärfe ein. Je höher, desto mehr Details.

Kontrastverstärkung

Einstellen der Kontrastverstärkung

3.4.3.13. Tiefpass

Übersicht
Ein Tiefpassfilter (z. B. Gaußscher Weichzeichner) mit zusätzlicher Kontrolle des Ergebnisses von Kontrast und Sättigung. Die primäre Verwendung des Tiefpassfilters erfolgt in Kombination mit einem Mischoperatoren (siehe Abschnitt 3.2.5.4, „Mischoperatoren“). Probieren Sie das Preset mit dem Namen lokale Kontrast-Maske mit einem überlagern Mischvorgang aus.
Benutzung

Dieses Modul bietet ein enormes künstlerisches Potenzial, wenn auch mit teilweise schwer vorhersehbaren Ergebnissen.

Radius

Stellen Sie den Radius der Unschärfe ein.

Weichzeichnen mit

Diese Auswahlliste definiert den Unschärfe-Algorithmus; Sie können zwischen gaussian blur (Standard) und bilateral filter wählen. Letzteres führt zu einer kantenschonenden Unschärfe. gaussian verwischt alle Bildkanäle: L, a und b. bilateral verwischt nur den L-Kanal.

Kontrast

Ändert den Kontrast. Negative Werte führen zu einem invertierten Negativbild. Höhere Absolutwerte erhöhen den Kontrast, niedrigere Absolutwerte verringern den Kontrast. Ein Wert von null führt zu einer neutralen Ebene.

Helligkeit

Ändert die Helligkeit. Negative Werte führen zu einem dunkleren Bild. Positive Werte erhöhen die Helligkeit des Bildes.

Sättigung

Ändert die Farbsättigung. Negative Werte ergeben Komplementärfarben durch Invertierung der a/b-Kanäle. Höhere Absolutwerte erhöhen die Farbsättigung, niedrigere Absolutwerte verringern die Farbsättigung. Ein Wert von null führt zu einem entsätigtem Schwarz-Weiß-Bild.

Beispiele

Das Originalbild, bereits stark bearbeitet. Das Boot ist fast eine Silhouette.
Bilaterale Unschärfe mit hohem Radius. Ungesättigt, invertiert und mit hohem Kontrast.
Zwischenergebnis nach Tiefpassfilter ...
.... und das endgültige Bild, nachdem dieses mit dem Mischmodus "vividlight" aufgetragen wurde.

3.4.3.14. Equalizer

Übersicht
Mit diesem vielseitigen Modul können Sie eine Vielzahl von Effekten erzielen, wie z. B.: Blüte, Rauschunterdrückung, Klarheit und lokale Kontrastverstärkung. Es arbeitet im Wavelet-Bereich und Parameter können für jedes Frequenzband separat eingestellt werden.
 
Benutzung

Jedes Frequenzband kann unabhängig voneinander eingestellt werden. Insbesondere können Sie die Splines für Kontrastanhebung und Rauschunterdrückung sowohl für Helligkeit und Farbigkeit (Luma und Chroma) als auch für die Schärfe (Kanten) der Wavelet-Basis auf jeder Frequenzskala einstellen.

Jeder Spline kann mit einem proportionalen Editieransatz gezogen werden; verwenden Sie das Mausrad, um den Radius einzustellen, in dem Ihre Änderungen wirksam werden. Der transparente Bereich zeigt an, wohin Sie den Spline mit der aktuellen Mausposition und dem aktuellen Radius ziehen würden. Die kleinen Dreiecke auf der x-Achse können verschoben werden, um die x-Position der Spline-Knoten zu verändern.
Ziehen Sie die obere Linie (helle Kreise, hier für den Helligkeitskanal), um den lokalen Kontrast zu beeinflussen. Ein Hochziehen, wie hier gezeigt, führt zu einer Kontrastverstärkung für dieses Frequenzband. Höhere Frequenzen, d.h. kleinere Details, befinden sich rechts vom Gitter. Das funktioniert auch, wenn man es runterzieht.
Der untere Spline (schwarze Kreise) wird für die Entrauschung verwendet. Er passt den Schwellenwert für die Wavelet-Schrumpfung für jedes Frequenzband an. Ziehen Sie es hoch, um den Effekt zu sehen. In diesem Beispiel wird das Rauschen, das durch lokale Kontrastverstärkung verstärkt wurde, entfernt.
Dieser Bildschirm zeigt die Wirkung des Kantenparameters. Es wird hier für alle Bänder auf null heruntergezogen. Dies ist effektiv ein regelmäßiges à trous Wavelet, ohne Kantenerkennung, und führt zu den charakteristischen Halos um scharfe Kanten im Bild.

Beachten Sie, dass der Edge-Parameter nur die Wavelet-Basis und nicht das Bild direkt beeinflusst. Sie müssen einige Denoise/Contrast Boost-Parameter ändern, um einen Effekt zu sehen, nachdem Sie den Kantenparameter angepasst haben.

Dieses Modul verfügt zusätzlich über einen mix Slider unterhalb der Spline-GUI. Wenn Sie den Schieberegler einstellen, werden die Splines auf der y-Achse vergrößert oder verkleinert. Der Schieberegler wurde als Komfortwerkzeug hinzugefügt, um Ihnen zu helfen, die Stärke des Effekts zu verändern. Es ist kein Modulparameter an sich; wenn Sie den Dunkelkammer-Modus verlassen, werden alle Änderungen in den Spline-Kurven konsolidiert.

Werfen Sie einen Blick auf die Presets, wo es eine Vielzahl von Beispielen gibt, die einen guten Ausgangspunkt für ein intuitives Verständnis der Bedienelemente bieten. Unter anderem gibt es Voreinstellungen, um die Klarheit eines Bildes zu verbessern.

3.4.3.15. Retusche

Übersicht
Retusche ermöglicht es, bestimmte Bereiche des Bildes zu heilen, zu klonen, zu füllen und zu verwischen. Es kann eine Wavelet-Zerlegung durchführen, die das Bild in verschiedene Frequenzskalen von fein bis grob trennt, und Retuschieroperationen auf jede Waveletskala einzeln anwendet.
Benutzung

Für eine einfache Verwendung, mit Standardparametern, fügen Sie die Formen dem Bild wie mit dem Modul Fleckenentfernung hinzu (siehe Abschnitt 3.4.3.16, „Fleckenentfernung“). Um das Wavelet zu verwenden, wählen Sie zunächst eine der Skalen als aktuelle Skala (siehe unten) und fügen Sie dann die Formen hinzu.

Die GUI ist in drei Hauptabschnitte unterteilt: Wavelet-Zerlegung, Retusche-Werkzeuge und Formen.

Wavelet-Zerlegungsabschnitt

Die Symbolleiste für die Wavelet-Zerlegung steuert den Wavelet-Zerlegungsalgorithmus. Es hat einen zentralen Bereich, der in Kästen und zwei Schieberegler unterteilt ist. Das erste Feld, der Maßstab Null, stellt das Originalbild dar, das zweite ist die Waveletskala 1, und so weiter.

Der untere Schieberegler passt die Anzahl der Skalen an, Null bedeutet, dass keine Wavelet-Zerlegung durchgeführt wird. Die maximale Anzahl der Skalen hängt von der Bildgröße ab, aber es kann eine beliebige Anzahl gewählt werden. Wenn das Bild nicht groß genug für die gewählte Anzahl von Skalen ist, wird die maximale Anzahl von Skalen für diese Bildgröße verwendet und der Rest der Skalen wird ignoriert.

Das Bild wird auf die ausgewählte Anzahl von Skalen plus das Restbild zerlegt, d.h. wenn 5 als Anzahl von Skalen ausgewählt wird, ist der Maßstab Null das Originalbild, die Skalen 1 bis 5 sind die Detailskalen und der Maßstab 6 ist das Restbild. Als visuelle Hilfe wird das Originalbild immer durch eine Blackbox dargestellt, Detailskalen sind hellgrau, Restbild weiß und inaktive Skalen dunkelgrau.

Der zentrale Bereich ermöglicht die Auswahl der aktuellen Skala, auf die der Benutzer dann Retusche-Werkzeuge anwenden kann, indem er mit der linken Maustaste auf eines der Kästchen klickt. Die ausgewählte Skala ist durch einen roten Rahmen gekennzeichnet. Jede beliebige Skala kann als aktuelle Skala ausgewählt werden, auch wenn sie größer als die Anzahl der Skalen ist. Wird zu einer Skala eine größere Form als das Restbild hinzugefügt, wird diese ignoriert, da die Skala nicht verarbeitet werden kann.

Es werden nur die Formen auf der aktuellen Skala angezeigt. Wenn die aktuelle Skala geändert wird, werden die Formen entsprechend angezeigt.

Eine grüne Linie über jedem Feld zeigt an, dass die Skala mit Formen versehen ist.

Feine Detailskalen sind nur bei einer bestimmten Zoomstufe sichtbar, eine hellgraue Linie über jedem Feld zeigt an, dass die Skala bei der aktuellen Zoomstufe sichtbar ist.

Der obere Schieberegler stellt die Funktion Skalen Zusammenfügen ein. Diese Einstellung ermöglicht es, eine gemeinsame Bearbeitung auf mehrere aufeinanderfolgende Skalen innerhalb einer Gruppe anzuwenden, beginnend mit der vom Schieberegler gewählten Skala bis zur höchsten Skala (ohne das Restbild). Wenn der Schieberegler auf 3 eingestellt ist und die maximale Skala 5 ist, werden alle Bearbeitungen, die der Skala 5 hinzugefügt werden, auf die Skalen 3 bis 5 angewendet. Änderungen, die der Skala 4 hinzugefügt werden, werden auf die Skalen 3 und 4 angewendet, und Änderungen, die der Skala 3 hinzugefügt werden, werden nur auf die Skala 3 angewendet. Zusammengefasste Skalen werden durch eine grün-gelbe Farbe dargestellt. Ein Wert von Null bedeutet, dass die Zusammenfügungsfunktion nicht verwendet wird.

Die Schaltfläche zur Anzeige der Wavelet Skala ( ) ermöglicht es, die aktuelle Wavelet Skala anzuzeigen. Die Überlagerungsfunktion des Moduls ist vorübergehend deaktiviert, wenn diese Option aktiviert ist. Wenn die Überlagerung im Modul aktiv ist und die Option zum Anzeigen von Masken aktiv ist, kann diese Option nicht gesetzt werden. Wenn diese Option aktiv ist, wird ein neuer Abschnitt, Vorschau einzelne Skala, angezeigt, mit dem die Pegel für das angezeigte Bild angepasst werden können. Dies ist eine reine Komfortfunktion, so dass Sie die Anzeige der Wavelet-Skala an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Sie hat keinen Einfluss auf das endgültige Ausgabebild. Eine Schaltfläche für automatische Ebenen ( ) ist ebenfalls verfügbar; sie arbeitet mit dem angezeigten Bild, so dass je nach angezeigtem Bild beim Ein- und Auszoomen unterschiedliche Ergebnisse zu erwarten sind. Ebenen werden nur auf Detailskalen angewendet, nicht auf das Original- oder Restbild.

Mit den Schaltflächen ausschneiden und einfügen können Sie alle Formen von einer Skala zur anderen verschieben. Um dies zu tun, wählen Sie zunächst die aktuelle Skala, klicken Sie auf die Schaltfläche ausschneiden ( ), wählen Sie die Zielgröße und klicken Sie auf Einfügen ( ). Dies kann nützlich sein, wenn es Bearbeitungen am Restbild gibt und man die Anzahl der Skalen ändern muss; da das Restbild geändert wird, müssen die Formen auf das neue verschoben werden.

Die Schaltfläche Formen ausschalten ( ) deaktiviert vorübergehend die Verarbeitung aller Formen für einen einfachen Vorher/Nachher-Vergleich.

Die Schaltfläche Masken anzeigen ( ) funktioniert ähnlich wie die des Mischmoduls, zeigt aber nur die Formen auf der aktuellen Skala an. Diese Option und die Anzeigemaske am Mischmodul können nicht gleichzeitig eingestellt werden.

Retusche-Werkzeug

Die Symbolleiste für Formen ermöglicht es, dem Bild neue Formen hinzuzufügen. Die Erstellung und Bearbeitung von Formen verhält sich wie im Modul Fleckenentfernung. Durch Strg+Klick auf einen beliebigen Form-Button wird der endlos hinzufügen Modus aktiviert. Sobald eine Form hinzugefügt wurde, bleibt darktable im Erstellungsmodus, so dass eine weitere Form des gleichen Typs hinzugefügt werden kann. Um den Formtyp zu ändern, der hinzugefügt werden soll, klicken Sie mit Strg+Klick auf eine andere Form-Taste, um mit dem mehrfach hinzufügen Modus fortzufahren, oder mit einem einfachen Klick, um eine einzelne Form hinzuzufügen. Um den Modus mehrfach hinzufügen zu verlassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen freien Bereich des Bildes.

Die Algorithmen-Symbolleiste ermöglicht es, zwischen den Optionen heilen ( ), klonen ( ), füllen ( ) und weichzeichnen ( ) zu wählen. Vor der Erstellung einer Form muss der Algorithmus ausgewählt werden – sobald eine Form erstellt wurde, kann der Algorithmus nicht mehr geändert werden.

Jede beliebige Kombination aus Formtyp und Algorithmus kann dem Bild hinzugefügt werden.

Einstellbereich Formen

Das Feld für die ausgewählte Form zeigt die ausgewählte Form an (falls vorhanden). Um eine Form auszuwählen, klicken Sie darauf, um die Auswahl aufzuheben, klicken Sie auf einen freien Bereich im Bild.

Die Deckkraft der Maske wird angezeigt, wenn eine Form ausgewählt wird. Es zeigt die Deckkraft der Maske an und erlaubt diese einzustellen. Die Deckkraft ist eine Eigenschaft der aktuell ausgewählten Form und wird nicht als Standardwert für neu hinzugefügte Formen verwendet.

Abhängig vom gewählten Algorithmus werden unterschiedliche Eigenschaften angezeigt:

Füllalgorithmus
Füllmodus

Kann löschen oder eifärben sein. Löschen wird verwendet, um Details aus einer Waveletskala zu löschen. Farbe ermöglicht die Auswahl einer Farbe, um den durch die Form definierten Bereich zu füllen.

Helligkeit

Fügt den ausgewählten Wert zur Farbe hinzu, so dass diese heller oder dunkler wird. Funktioniert bei beiden Füllmodi gleich.

Unschärfe-Algorithmus
Unschärfe-Typ

Kann gaußscher oder bilaterale sein.

Unschärfe-Radius

Stellt den Radius der Unschärfe ein.

Der auf jede dieser Eigenschaften gesetzte Wert wird als Standard verwendet, wenn eine neue Form erstellt wird.

3.4.3.16. Fleckenentfernung

Übersicht
Mit der Fleckentfernung können Sie einen Bereich in Ihrem Bild korrigieren, indem Sie einen anderen Bereich als Modell verwenden.
Benutzung

Dieses Modul verwendet einige der Formen, die in gezeichneten Masken angeboten werden, nämlich Kreise, Ellipsen und Bahnformen. Die Benutzeroberfläche und die Bedienelemente sind die gleichen wie in der gezeichneten Maske und werden in Abschnitt 3.2.5.5, „Gezeichnete Maske“ näher erläutert.

Die gewünschte Form wird mit Hilfe des entsprechenden Symbol bestimmt. Anschließend wird der zu heilende Bereich des Bildes ausgewählt. Ein Kreuz kennzeichnet wo der Quellbereich positioniert wird.

Die Quellpositionierung hat zwei Modi: absolut oder relativ. Um den Absolutmodus während der Erstellung einer Form einzustellen, drücken Sie mit Umschalttaste+Strg+Klick auf die gewünschte Position.Von nun an werden alle neuen Formen die Ausgangspunkte an dieser Stelle haben. Um den Relativmodus zu verwenden, verwenden Sie mit Umschalttaste+Klick an der gewünschte Position an der die Form erstellt werden soll. Die aktuelle Form wird an dieser Stelle erstellen und die nachfolgenden Formen werden die selben relativen Ausgangspunkte haben.

Nach der Erstellung können Quellbereich und Zielbereich unabhängig voneinander verschoben werden, bis das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht. Ein Pfeil hilft, die Quelle vom Zielbereich zu unterscheiden.

Verwenden Sie die formabhängigen Steuerelemente, um die Größe, die Breite des Rahmens und andere Attribute anzupassen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Form, um diese zu löschen.

Wenn Sie das Modul zusammenklappen, werden die Änderungen durchgeführt.

Beispiele

Nehmen wir dieses Porträt als Beispiel; wir wollen etwas Schmutz und unerwünschtes Blitzlicht des Kamerainteren Aufsteckblitzes entfernen.
Ich habe alle Stellen, die ich aus dem Bild entfernen möchte, mit Kreisformen und entsprechend ausgewählten Quellbereichen markiert.
Und hier ist das Ergebnisbild der Fleckentfernung.

3.4.3.17. Verflüssigen

Übersicht
Das Verflüssigungsmodul bietet eine vielseitige Möglichkeit, Pixel zu bewegen, indem es freie Stilverzerrungen auf Teile des Bildes anwendet. Dafür gibt es drei Werkzeuge: Punkte, Linien und Kurven.

Jedes Werkzeug von liquify basiert auf Knotenpunkten. Ein Punkt wird durch einen einzelnen Knoten, eine Linie oder eine Kurve gegeben, die aus einer Gruppe von Knoten besteht, die den Pfad definieren.

Es gibt eine Grenze von 100 Knoten in einer einzigen Verflüssigungsinstanz. Für weitere Verzerrungen kann man mehrere Instanzen des Verflüssigungsmoduls verwenden. Beachten Sie jedoch, dass das Verflüssigungsmodul sehr viel Rechenleistung erfordert.

Benutzung
Die Grundelemente aller Werkzeuge im Verflüssigen-Modul sind Knoten.

Sie können den Mittelpunkt eines Knotens ziehen, um den Knoten zu verschieben. Der Radius beschreibt den Bereich des angewandten Effekts: Die Verzerrung tritt nur innerhalb dieses Radius auf. Um den Radius zu ändern, ziehen Sie den Griff am Umfang. Ein vom Zentrum ausgehender Kraftvektor beschreibt die Richtung der Verzerrung, und seine Stärke wird durch die Länge des Vektors dargestellt. Sie ändern den Vektor, indem Sie die Pfeilspitze des Vektors ziehen.

Anzahl der Verkettungen und Knoten

In diesem Informationsfeld wird die Anzahl der Kettfäden (einzelnes Verzerrungsobjekt) und der aktuell verwendeten Knoten angezeigt.

Punktwerkzeug

Klicken Sie auf das Symbol, um das Punktwerkzeug zu aktivieren und klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Bild, um es zu platzieren.

Ein Punkt wird durch einen einzelnen Knoten gebildet. In einem Punkt hat der Kraftvektor drei verschiedene Modi, die mit Strg-Klick auf die Pfeilspitze des Kraftvektors umgeschaltet werden:

linear Der lineare Modus erzeugt eine lineare Verzerrung innerhalb des Kreises. Ausgehend von der gegenüberliegenden Seite des Kraftvektors und in Richtung des Kraftvektors. Dies ist der Standardmodus.
radial vergrößern In diesem Modus ist der Effekt des Kraftvektors radial, beginnend mit einer Stärke von 0% in der Mitte und wachsend, wenn man vom Zentrum weggeht. Dieser Modus wird durch einen zusätzlichen Kreis dargestellt, wobei der Pfeil nach außen zeigt.
radial verkleinern In diesem Modus ist der Effekt des Kraftvektors radial, beginnend mit einer Stärke von 100% in der Mitte und schrumpfend, wenn man vom Zentrum weggeht. Dieser Modus wird durch einen zusätzlichen Kreis dargestellt, wobei der Pfeil nach innen zeigt.

Beachten Sie, dass die Stärke standardmäßig linear von 0% bis 100% zwischen dem Mittelpunkt und dem Radius des Kontrollpunktes variiert. Es ist möglich, den Ausblend-Effekt zu verändern, indem man auf den Mittelpunkt des Kreises klickt:

default Linear von der Mitte zum Radius.
feathered Zwei Kontrollkreise werden angezeigt und können unabhängig voneinander verändert werden, um die Stärke des Effekts zu verringern. Beachten Sie, dass ein erneutes Anklicken des Kreismittelpunktes nur die Federelemente ausblendet, aber nicht zur Standardeinstellung zurückkehrt.

Ein Punkt kann entfernt werden, indem man mit der rechten Maustaste auf die Mitte klickt.

Linienwerkzeug

Klicken Sie auf das Symbol, um das Linienwerkzeug zu aktivieren und klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Bild, um den ersten Punkt zu platzieren, bewegen Sie sich und klicken Sie mit der linken Maustaste, um einen anderen Punkt zu platzieren und den Pfad zu bilden. Um die Linie zu beenden, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle.

Eine Linie ist eine Menge von Punkten. Die Punkte sind miteinander verbunden, der Effekt wird durch eine Reihe von Kraftvektoren interpoliert.

Es ist möglich, einen Kontrollpunkt in eine Linie einzufügen, indem man mit gedrückter Strg-Taste auf ein Segment klickt. Sie können einen Kontrollpunkt aus einer Linie entfernen, indem Sie mit gedrückter Strg-Taste und der rechten Maustaste auf die Mitte des Knotens klicken.

Ein Rechtsklick auf ein Segment entfernt die Form vollständig.

Ein Strg+Alt+Klick auf ein Segment verwandelt es in ein Kurvensegment.

Kurvenwerkzeug

Klicken Sie auf das Symbol, um das Kurvenwerkzeug zu aktivieren und klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Bild, um den ersten Punkt zu platzieren, bewegen Sie sich und klicken Sie mit der linken Maustaste, um einen anderen Punkt zu platzieren und beginnen Sie, den Pfad zu bilden. Um die Linie zu beenden, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle.

Eine Kurve ist eine Menge von Punkten. Die Punkte sind miteinander verknüpft, der Effekt wird als Bezierkurve durch eine Reihe von Kraftvektoren interpoliert.

Es ist möglich, einen Kontrollpunkt in eine Kurve einzufügen, indem man mit gedrückter Strg Taste auf ein Segment klickt. Sie können einen Kontrollpunkt aus einer Kurve entfernen, indem Sie mit gedrückter Strg Taste und rechter Maustaste auf das Zentrum des Knotens klicken.

Ein Rechtsklick auf ein Segment entfernt die Form vollständig.

Ein Strg+Alt+Klick auf ein Segment verwandelt es in ein Liniensegment.

Um die Verknüpfung der Kurvenpunkte zu ändern, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie auf die Punktmitte. Es gibt vier Modi, die den unterschiedlichen Möglichkeiten entsprechen, die Steilheit der Bezierkurve mit Hilfe von Steuergriffen zu handhaben:

autosmooth Dies ist der Standardmodus, in dem die Bedienelemente nicht angezeigt werden, da sie automatisch berechnet werden, um immer eine glatte Kurve zu erhalten.
cusp Die Bedienelemente können unabhängig voneinander bewegt werden. Dieser Modus wird durch ein Dreieckssymbol in der Knotenmitte dargestellt.
smooth Steuergriffe sorgen immer für eine glatte Kurve. Dieser Modus wird durch ein Rautensymbol in der Knotenmitte dargestellt.
Symetrische Bedienelemente werden immer gemeinsam bewegt. Dieser Modus wird durch ein quadratisches Symbol in der Knotenmitte dargestellt.
Knotenwerkzeug

Ein Klick auf das Symbol aktiviert bzw. deaktiviert das Knotenbearbeitungswerkzeug, das alle definierten Verzerrungsobjekte und deren Steuerelemente anzeigt. Alternativ können Sie jederzeit mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken, um den gleichen Effekt zu erzielen.